• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Ausfluss
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Ausfluss

Informationen und Hilfe rund um das Thema Fluor.

Aktuelle Seite: Startseite / Definition

Definition

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Aus­fluss bei einer Frau kann unter­schied­li­che Ursa­chen haben.
  • 2 Die Men­ge des natür­li­chen Aus­flus­ses ist abhän­gig vom Zyklus.
  • 3 Krank­haf­ter Aus­fluss hat oft Begleiterscheinungen.
  • 4 Ursa­che sowie Aus­lö­ser von Aus­fluss kann oft nicht genau bestimmt werden.
    • 4.1 Share this:

Ausfluss bei einer Frau kann unterschiedliche Ursachen haben.

Die Bezeich­nung Aus­fluss hat meh­re­re Bedeu­tun­gen, es gibt zum Einen den völ­lig nor­ma­len Aus­fluss aus der Schei­de, aber auch den krank­haf­ten Aus­fluss, wel­cher ver­schie­de­ne Ursa­chen haben kann. Jede Frau ver­liert im Lau­fe eines Tages eine bestimm­te Men­ge an Flüs­sig­keit aus der Schei­de, wel­che als Aus­fluss bezeich­net wird, aber kei­ne Krank­heit dar­stellt. Die­ser natür­li­che, nicht krank­haf­te Aus­fluss ist farb- und geruch­los und kann in unter­schied­li­cher Inten­si­tät auf­tre­ten. Beim krank­haf­ten Aus­fluss ver­än­dern sich Geruch und Far­be des Sekrets, zusätz­lich kann es ins­be­son­de­re bei Pilz­er­kran­kun­gen zu einem unan­ge­neh­men Juck­reiz an der Schei­de kom­men. Die Ursa­che von Aus­fluss kann der Gynä­ko­lo­ge anhand eines Abstrichs her­aus­fin­den. Mit Hil­fe eines Wat­te­stäb­chens wird Sekret aus der Schei­de ent­nom­men und im Labor unter­sucht. Bei bak­te­ri­el­len Infek­tio­nen ist oft­mals die sofor­ti­ge Behand­lung mit anti­bio­ti­schen Sal­ben und Zäpf­chen notwendig.

Die Menge des natürlichen Ausflusses ist abhängig vom Zyklus.

Wäh­rend des monat­li­chen Zyklus fin­den im Kör­per einer Frau kom­ple­xe, hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen statt. Die­se Abläu­fe im Kör­per kön­nen sich auch auf die Men­ge und Kon­sis­tenz des weib­li­chen Aus­flus­ses aus­wir­ken. Kurz vor dem Eisprung bei­spiels­wei­se nimmt die Men­ge an Aus­fluss oft deut­lich zu, ein Umstand der kein Hin­weis auf eine Erkran­kung dar­stellt. Zum ers­ten Mal tritt der Aus­fluss in der Regel mit dem Ein­tritt in die Puber­tät auf. Stellt sich bei der Frau die Meno­pau­se ein, ver­rin­gert sich fast immer die Men­ge des täg­li­chen, natür­li­chen Ausflusses.

Krankhafter Ausfluss hat oft Begleiterscheinungen.

Für eini­ge Frau­en ist es nicht ein­fach, den gesun­den Aus­fluss von der krank­haf­ten Vari­an­te zu unter­schei­den. In der Regel tre­ten bei krank­haf­tem Aus­fluss jedoch Begleit­erschei­nun­gen auf, wel­che die betrof­fe­ne Frau zum Gynä­ko­lo­gen füh­ren. Bei bak­te­ri­el­len Infek­tio­nen im Bereich der Schei­de kommt es oft zu übel rie­chen­dem, gelb­li­chen Aus­fluss, der mit einem bren­nen­den Gefühl im Bereich der Vagi­na ein­her gehen kann. Jede schmerz­haf­te Ver­än­de­rung im Intim­be­reich soll­te von der betrof­fe­nen Frau ernst genom­men wer­den und von einem Fach­arzt abge­klärt wer­den. Neben Bak­te­ri­en sind oft­mals Pil­ze der Aus­lö­ser von Aus­fluss bei der Frau. Bei einer bestehen­den Pilz­in­fek­ti­on tritt neben dem Aus­fluss oft ein Juck­reiz auf, bei genau­er Betrach­tung ist auch eine röt­li­che Ver­fär­bung der Haut im Bereich der Schei­de zu erken­nen. Pilz­er­kran­kun­gen soll­ten schnellst­mög­lich behan­delt wer­den, da sie sich rasch aus­brei­ten und auch auf ande­re Per­so­nen über­trag­bar sind.

Ursache sowie Auslöser von Ausfluss kann oft nicht genau bestimmt werden.

Bei einer Ver­än­de­rung des gewohn­ten Aus­flus­ses han­delt es sich in den meis­ten Fäl­len um eine Infek­ti­on der Schei­de, wel­che ver­schie­de­ne Ursa­chen haben kann. Eini­ge bak­te­ri­el­le Infek­tio­nen sind durch Geschlechts­ver­kehr über­trag­bar, hier kann nur ein Kon­dom Schutz bie­ten. Hefe­pilz­er­kran­kun­gen kön­nen sich auch durch die Benut­zung einer ver­un­rei­nig­ten Toi­let­te oder durch den Auf­ent­halt im öffent­li­chen Schwimm­bad über­tra­gen. Für Aus­fluss kön­nen jedoch auch Tumor­er­kran­kun­gen oder hor­mo­nel­le Stö­run­gen ver­ant­wort­lich sein. Die Ursa­che und somit die pas­sen­de Behand­lungs­me­tho­de kann nur von einem Arzt her­aus gefun­den wer­den. Erst wenn der Erre­ger im Labor ermit­telt wer­den konn­te, kann eine pas­sen­de Behand­lung ein­ge­lei­tet wer­den. Sind ande­re Erkran­kun­gen, wie bei­spiels­wei­se ein Tumor in der Gebär­mut­ter die Ursa­che für den Aus­fluss, muss der Gynä­ko­lo­ge die geeig­ne­te Behand­lungs­me­tho­de bestimmen.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Ausfluss medikamenteAusfluss reduzierenAusfluss zyklusAusfluss farbeTabletten gegen ausflussAusflussMedikamente gegen ausflussUrsachen für ausflussMedikament gegen ausflussAusfluss durch stress

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}