• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Ausfluss
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Ausfluss

Informationen und Hilfe rund um das Thema Fluor.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Die Ursa­chen für Aus­fluss kön­nen harm­los oder gefähr­lich sein.
  • 2 Bak­te­ri­el­le Infek­tio­nen kön­nen durch Geschlechts­ver­kehr über­tra­gen werden.
  • 3 Pilz­in­fek­tio­nen sind harm­los, aber unangenehm.
  • 4 Geschlechts­krank­hei­ten kön­nen die Ursa­che von Aus­fluss sein.
    • 4.1 Share this:

Die Ursachen für Ausfluss können harmlos oder gefährlich sein.

Zwi­schen der Puber­tät und dem Beginn der Wech­sel­jah­re hat jede Frau Aus­fluss, die Men­ge kann aller­dings stark vari­ie­ren. Gesun­der Aus­fluss ist meist durch­sich­tig und geruch­los, selbst gro­ße Men­gen Flüs­sig­keit kön­nen abso­lut nor­mal sein. Tre­ten Ver­än­de­run­gen des Aus­flus­ses auf, kom­men ver­schie­de­ne Ursa­chen hier­für in Betracht. Die häu­figs­ten Ursa­chen für ver­än­der­ten Aus­fluss sind bak­te­ri­el­le Infek­tio­nen oder Pil­ze, der Arzt kann anhand einer Sekret­un­ter­su­chung eine genaue Dia­gno­se stel­len. Sobald sich der Aus­fluss hin­sicht­lich der Far­be und des Geruchs ver­än­dert, ist der Besuch beim Gynä­ko­lo­gen sinn­voll. Wäh­rend sich eine Pilz­in­fek­ti­on rela­tiv schnell behan­deln lässt, kön­nen bak­te­ri­el­le Schei­den­ent­zün­dun­gen die Ein­nah­me von Anti­bio­ti­ka not­wen­dig wer­den las­sen. Mit­un­ter besteht auch die Mög­lich­keit einer Krebs­er­kran­kung, wel­che für den Aus­fluss sorgt. Bei diver­sen Tumor­ar­ten im Unter­leib, wie bei­spiels­wei­se dem Gebär­mut­ter­kar­zi­nom kann ver­än­der­ter Aus­fluss ein beglei­ten­des Sym­ptom sein.

Bakterielle Infektionen können durch Geschlechtsverkehr übertragen werden.

Ist eine bak­te­ri­el­le Infek­ti­on für den Aus­fluss ver­ant­wort­lich, kom­men ver­schie­de­ne Ursa­chen für die­se Erkran­kung in Betracht. Häu­fig über­tra­gen sich Bak­te­ri­en wäh­rend des Geschlechts­ver­kehrs, die Ver­wen­dung eines Kon­doms kann das Anste­ckungs­ri­si­ko deut­lich mini­mie­ren. Eine Schei­den­in­fek­ti­on als Aus­lö­ser des Aus­flus­ses kann auch durch eine Harn­wegs­in­fek­ti­on über­tra­gen wer­den, wenn die Bak­te­ri­en von der Harn­röh­re in die Schei­de gelan­gen. Um eine sol­che Form der Anste­ckung zu ver­mei­den, ist bei einer Harn­wegs­in­fek­ti­on gründ­li­che Hygie­ne not­wen­dig. Im Inne­ren der Schei­de herrscht ein recht sau­res Milieu, der PH-Wert einer gesun­den Vagi­na liegt bei etwa 4,0−4,5. Ist das gesun­de sau­re Milieu der Schei­de gestört, fin­den Bak­te­ri­en einen idea­len Nähr­bo­den für die Ver­brei­tung vor.

Pilzinfektionen sind harmlos, aber unangenehm.

Die Infek­ti­on mit einem Hefe­pilz ist häu­fig die Ursa­che für ver­mehr­ten oder ver­än­der­ten Aus­fluss. Eine Pilz­in­fek­ti­on lässt sich meist pro­blem­los behan­deln, ist für die betrof­fe­ne Pati­en­ten jedoch unan­ge­nehm. Neben dem Aus­fluss ent­steht ein unan­ge­neh­mer Juck­reiz, wel­cher durch Zäpf­chen oder Sal­ben beho­ben wer­den kann. Die Ursa­chen für Pilz­in­fek­tio­nen in der Schei­de sind viel­fäl­tig, Geschlechts­ver­kehr mit einem erkrank­ten Part­ner kann eben­so der Aus­lö­ser sein, wie die Benut­zung von unsau­be­ren Toi­let­ten oder fal­sche Intim­hy­gie­ne. Sowohl bei Pil­zen, als auch bei Bak­te­ri­en ist die Infek­ti­ons­ge­fahr beson­ders hoch, wenn sich das Schei­den­mi­lieu der betref­fen­den Frau ver­än­dert und der PH-Wert außer­halb der Norm liegt.

Geschlechtskrankheiten können die Ursache von Ausfluss sein.

Eine Rei­he von Geschlechts­krank­hei­ten kön­nen bei der betrof­fe­nen Pati­en­tin zu Aus­fluss und ande­ren Sym­pto­men füh­ren. Infek­tio­nen wie Syphil­lis und Gonor­rhö füh­ren bei den Pati­en­ten zu ver­mehr­tem Aus­fluss, wel­cher meist von röt­lich-gel­ber Far­be ist und einen unan­ge­neh­men Geruch hat. Sel­te­ner sind Viren der Aus­lö­ser von Aus­fluss, bei einer Infek­ti­on mit huma­nen Papil­lo­ma-Viren kann Aus­fluss als eines der ers­ten Sym­pto­me auf­tre­ten. Bei die­sem Erre­ger han­delt es sich um ein soge­nann­tes War­zen­vi­rus, wel­ches zur Bil­dung von Haut­ver­än­de­run­gen in der Schei­de führt und die Men­ge, sowie Far­be und Kon­sis­tenz des weib­li­chen Aus­flus­ses ver­än­dern kann. Ob Viren, Pil­ze oder Bak­te­ri­en für den Aus­fluss ver­ant­wort­lich sind, kann nur durch eine gynä­ko­lo­gi­sche Unter­su­chung fest­ge­stellt wer­den. Durch einen Abstrich kann der Arzt eine Unter­su­chung im Labor ver­an­las­sen und die Grün­de für den Aus­fluss ermit­teln. Je nach Dia­gno­se kom­men unter­schied­li­che Behand­lungs­me­tho­den in Betracht, die meis­ten Ursa­chen für Aus­fluss las­sen sich jedoch inner­halb weni­ger Wochen pro­blem­los behandeln.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Ausfluss reduzierenAusfluss medikamenteAusfluss zyklusAusfluss farbeTabletten gegen ausflussWww.ausflussAusflussMedikamente gegen ausflussMedikament gegen ausflussAusfluss vorbeugen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}