• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Ausfluss
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Ausfluss

Informationen und Hilfe rund um das Thema Fluor.

Aktuelle Seite: Startseite / Verlauf

Verlauf

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Im Lauf des Zyklus kann die Men­ge des Aus­flus­ses variieren.
  • 2 Aus­fluss im Ver­lauf einer bak­te­ri­el­len Infektion.
  • 3 Aus­fluss im Ver­lauf einer Pilzinfektion.
  • 4 Stress­be­ding­ter Aus­fluss und hor­mo­nel­le Schwankungen.
    • 4.1 Share this:

Im Lauf des Zyklus kann die Menge des Ausflusses variieren.

Aus­fluss ist etwas ganz Natür­li­ches, jede Frau son­dert im Lau­fe eines Monats Sekre­te aus der Vagi­na ab. Dies ist zunächst kein Anlass zur Sor­ge, erst wenn sich der Aus­fluss deut­lich ver­än­dert, bei­spiels­wei­se eine ande­re Far­be annimmt oder unan­ge­nehm riecht, ist der Gang zum Gynä­ko­lo­gen sinn­voll. Im Lau­fe des monat­li­chen Zyklus ver­än­dert sich die Hor­mon­kon­zen­tra­ti­on im Orga­nis­mus der Frau, was eine Aus­wir­kung auf den Aus­fluss haben kann. Wäh­rend des Eisprungs und kurz vor Beginn der monat­li­chen Blu­tung ist die Aus­fluss­men­ge deut­lich erhöht, dies ist kein Anzei­chen einer Erkran­kung und kann mit Hil­fe von Slip­ein­la­gen behan­delt wer­den. Auch wäh­rend einer Schwan­ger­schaft nimmt die Aus­fluss­men­ge rapi­de zu, eine Men­gen­ver­än­de­rung stellt ohne­hin nur sel­ten ein Krank­heits­an­zei­chen dar, nur bei Ver­än­de­run­gen der Far­be und des Geruchs soll­te das Sym­ptom beob­ach­tet werden.

Ausfluss im Verlauf einer bakteriellen Infektion.

Ist Aus­fluss ein Sym­ptom von einer bak­te­ri­el­len Erkran­kung, nimmt die­ser eine gräu­li­che Far­be an und riecht unan­ge­nehm nach Fisch. Die­se Geruchs­ver­än­de­rung kann auch bei man­geln­der Intim­hy­gie­ne auf­tre­ten, aller­dings ver­än­dert sich in die­sem Fall nicht die Far­be des Sekrets. Zu Beginn einer bak­te­ri­el­len Infek­ti­on ist der Aus­fluss oft­mals das ein­zi­ge Sym­ptom, erst im Ver­lauf der Erkran­kung kom­men Schmer­zen beim Was­ser­las­sen, Juck­reiz und bren­nen­de Schmer­zen hin­zu. Der Gynä­ko­lo­ge behan­delt eine sol­che Infek­ti­on in der Regel mit Anti­bio­ti­ka. Es kom­men lokal ange­wand­te Prä­pa­ra­te wie Zäpf­chen und Sal­be zum Ein­satz, bei einer star­ken Infek­ti­on kann auch die ora­le Ein­nah­me von Anti­bio­ti­ka not­wen­dig wer­den. Im Durch­schnitt dau­ert die Behand­lung einer sol­chen Erkran­kung zehn bis vier­zehn Tage. Sobald der Erre­ger bekämpft ist, nimmt auch der Aus­fluss wie­der die gewohn­te Form an.

Ausfluss im Verlauf einer Pilzinfektion.

Das sau­re Milieu der Schei­de stellt im gesun­den Zustand kei­nen guten Nähr­bo­den für Pil­ze dar. Ver­än­dert sich die­ses Milieu jedoch, bei­spiels­wei­se durch die Ver­wen­dung von stark par­fü­mier­ten Sei­fen und Rei­ni­gungs­mit­teln, kön­nen sich Pil­ze in der Vagi­na ansie­deln und zu Aus­fluss und wei­te­ren Sym­pto­men füh­ren. Der Aus­fluss im Rah­men einer Pilz­er­kran­kung ist weiß gefärbt und von stark krü­me­li­ger Kon­sis­tenz. Pil­ze im Intim­be­reich wer­den mit einem soge­nann­ten Anti­my­ko­ti­kum behan­delt. Auch die­se Medi­ka­men­te sind in Form von Tablet­ten, Zäpf­chen oder Sal­be erhält­lich und füh­ren inner­halb weni­ger Wochen zur Lin­de­rung der Sym­pto­me. Auch hier ver­schwin­det der krank­haf­te Aus­fluss erst nach Behand­lung der Grunderkrankung.

Stressbedingter Ausfluss und hormonelle Schwankungen.

Nicht nur Infek­tio­nen kön­nen der Aus­lö­ser für ver­än­der­ten Aus­fluss sein, auch Umwelt­ein­flüs­se haben häu­fig ein sol­ches Sym­ptom zur Fol­ge. Frau­en reagie­ren auf stres­si­ge und belas­ten­de Situa­tio­nen auf unter­schied­lichs­te Art und Wei­se, mit­un­ter kommt es zu ver­mehr­tem Aus­fluss, der sich aller­dings weder in Far­be, noch Geruch ver­än­dert. Stress­be­ding­ter Aus­fluss ist nicht als Krank­heit zu wer­ten und kann nur behan­delt wer­den, wenn sich die aus­lö­sen­den Fak­to­ren bes­sern. Oft­mals tritt die­se Form von Aus­fluss nur pha­sen­wei­se auf, ver­läuft das Leben der betrof­fe­nen Frau wie­der in ruhi­ge­ren Bah­nen, ver­min­dert sich auch die Men­ge des Aus­flus­ses wie­der. Auch Hor­mon­schwan­kun­gen kön­nen Aus­fluss zur Fol­ge haben, hier hat sich oft­mals die Gabe der Anti-Baby-Pil­le als hilf­reich erwie­sen. Besteht bei der Frau aller­dings ein Kin­der­wunsch, kommt die­se Form der The­ra­pie nicht in Betracht. Um unan­ge­neh­me Gefüh­le durch star­ken Aus­fluss zu ver­hin­dern, ste­hen ver­schie­de­ne Slip­ein­la­gen und Bin­den zur Verfügung.

Click to rate this post!
[Total: 1 Avera­ge: 3]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Ausfluss medikamenteAusfluss reduzierenAusfluss farbeTabletten gegen ausflussWww.ausflussAusflussMedikamente gegen ausflussUrsachen für ausflussMedikament gegen ausflussAusfluss vorbeugen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}